Wenn Design wirkt, muss es nicht nur gut aussehen – es muss auch reibungslos funktionieren.
Auf qlime.design habe ich gezeigt, wie sich Ästhetik und Geschwindigkeit verbinden lassen.
Mit gezielten Maßnahmen und etwas Feingefühl lässt sich die Performance sichtbar verbessern – auch ohne tiefes Technik-Wissen.
Kurz zusammengefasst:
✅ Moderne Bildformate wie AVIF oder WebP verwenden
✅ Nur das laden, was gebraucht wird – Lazy Load mit Bedacht einsetzen
✅ Cookie-Tools wie Cookiebot performancefreundlich einbinden
✅ Minifizierung und asynchrones Laden von CSS, JS, ...
✅ Inhalte & Skripte regelmäßig prüfen und ausmisten
Qlime.Design steht für visuelles Design mit Tiefe – aber nicht auf Kosten der Geschwindigkeit.
Schon beim Aufbau meiner Website war mir klar: Ästhetik und Wirkung bringen nichts, wenn die Seite langsam lädt. Nutzer:innen warten nicht. Sie springen ab. Und Google? Bestraft dich mit schlechter Sichtbarkeit.
Ich wollte es anders machen. Und siehe da:
📊 Lighthouse Score (Branding-Seite):
✅ Performance: 99
✅ Barrierefreiheit: 100
✅ Best Practices: 100
✅ SEO: 100
Doch was steckt dahinter? Hier zeige ich dir meine Learnings – und wie du selbst deine Performance gezielt verbessern kannst.
Stattdessen habe ich bei qlime.design einen klaren Performance-Fokus eingebaut. Die Ergebnisse sprechen für sich – und du kannst sie nachbauen.
➡️ Setze auf AVIF oder WebP statt PNG/JPG.
📌 Meine Website nutzt AVIF – superschnell, top Qualität.
➡️ Lade nur das, was gerade im Viewport sichtbar ist.
📌 In Webflow lässt sich das einfach bei Bildern aktivieren.
➡️ Tools wie Cookiebot, Analytics oder Fonts verlangsamen – nur verwenden, wenn nötig.
📌 Ich lade JS bei Cookiebot asynchron und achte auf minimierte Requests.
➡️ Aktiviere in Webflow alle “Minify”-Optionen.
📌 Siehe Publish Settings
➡️ Große Medien stoppen oft den Page Load. Nutze gezielte Animationen und Preloads.
📌 Ich arbeite mit optimierten Visuals und Parallax-Elementen.
➡️ Google Fonts kosten Ladezeit und sollte bzgl DSGVO nicht verwendet werden. Verwende lokale Alternativen.
📌 Ich reduziere Schnitte und kombiniere Fonts gezielt. Google Fonts können genutzt werden, aber nur, wenn diese lokal hochgeladen wurden.
➡️ Nutze Chrome DevTools oder PageSpeed Insights, um Problemstellen früh zu erkennen.
📌 Ich analysiere jede Unterseite separat – Branding läuft bei 99/100/100/100.
Wenn Design auf Neurologie trifft, darf Technik nicht stören.
Deshalb ist Performance für mich kein Bonus – sie ist Teil des Nutzererlebnisses.
Du willst eine Seite, die wirkt und performt?
Dann achte auf diese Punkte – oder sprich mich an. Ich helfe dir, deine Seite zu optimieren.